Du weißt noch nicht, was Du für 2 Wochen Zeltlager so einpacken musst?
Dann hier entlang!
Du willst uns im Zeltlager "überfallen"? Dann ließ bitte vorher die Regeln ;)
Hier entlang!
Hallo ihr Alle,
In dem Kleingedruckten von unserem Anmeldungsformular kann man das schnell mal überlesen also hier auch nochmal die Info:
Die Anmeldebestätigung bekommt ihr von uns per Mail zugesendet wenn wir Anmeldungsformular & Teilnahmebeitrag erhalten haben.
Falls das Zeltlager ausgelastet sein sollte, richten wir uns nach dem first-come-first-serve-Prinzip, das sich nach dem Eingangsdatum des Teilnahmebeitrags richtet.
Trotz fortgeschrittner Digitalisierung können wir uns noch keine KI leisten, die das ganze automatisch abwickelt also gebt uns bitte 2-3 Wochen Zeit die Daten zu bearbeiten.
Treu Kolping
Ida & Niklas
06.03.2023
Pfingst-Zeltlager vom DV-Mainz
26.05. -29.05.2023
Falls ihr mit der ganzen Familie oder mit Freunden zelten gehen wollt, dann haben wir hier noch ein Angebot: Das Pfingst-Zeltlager vom DV Mainz. Auch die Kolpingsfamilie Ober-Roden ist hier am Start. Dieses Jahr geht es nach Hilders, ein toller großer Zeltplatz! Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ werden hier von verschiedenen Kolpingsfamilien aus dem Bezirk Mainz Stafetten, Quiz-Shows und actionreiche Spiele geplant. Falls ihr dieses Jahr Teil des Spektakels sein wollt, klickt mal hier DV Mainz.
01.04.2023
Vater-Kind-Zeltlager 08.09. - 10.09.2023
Für die jüngeren Kids & deren Väter, haben wir auch was in Petto: von 08. bis zum 10. September bietet die Kolpingsfamilie Ober-Roden das Vater-Kind-Zeltlager an. Das Zeltlager wird von Markus Wehner & Jürgen Schott organisiert, die beiden weisen schon jahrelange Erfahrung mit Zelten im Kolping-Kontext vor. Wenn ihr neugierig geworden seid, dann schaut doch mal hier vorbei: Kolpings Familie Ober-Roden.
01.04.2023
Wofür wir die Teilnahmegebühren & die Daten eurer Kinder brauchen
Transparenz ist immer ganz nett, deswegen wollen wir euch gerne ein paar Auskünfte geben, was mit dem Geld & den Daten, die ihr uns anvertraut so machen.
Für das Zeltlager müssen wir nicht nur für das leibliche Wohl von allen Teilnehmenden, Teamern und Küchen-Team sorgen, sondern auch das Benzin zum Einkaufen, die Reisebusse für die An- & Abreise sowie den Ausflügen in die Stadt oder ins Schwimmbad bezahlen. Dazu kommen natürlich noch die Eintrittspreise ins Schwimmbad und die Kosten für den Zeltplatz. Außerdem kaufen wir von dem Geld Holz, zum Bauen der Vorzelte aber auch Brennholz für unsere Lagerfeuer.
Natürlich müssen wir ab und an auch mal neue Materialien (Werkzeug, Spielsachen oder Zelte) anschaffen oder reparieren (lassen) – auch das finanzieren wir durch die Teilnahmegebühren.
Um die Kosten für das Zeltlager trotzdem so gering wie möglich zu halten, beantragen wir natürlich nach jedem Zeltlager Zuschüsse von öffentlichen Stellen und nehmen zum Beispiel am Weihnachtsmarkt teil, wo wir auch unser Ständchen haben. Ab und an steckt ihr uns auch ein paar Spenden zu (danke dafür 😉) doch leider können wir euch aus juristischen Gründen keine Spendenquittung ausstellen.
Vielleicht habt ihr euch gefragt, warum ihr den Impfpass oder eine Kopie davon bei uns abgeben sollt. Tatsächlich hat das gar nichts mit dem Corona-Virus zu tun, um den Impfpass haben wir auch schon vorher gebeten.
Es kommt leider doch in Ausnahmefällen dazu, dass wir mit Kindern ins Krankenhaus fahren müssen, da ist es für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte hilfreich zu wissen, ob die Person die in den rostigen Nagel getreten ist, gegen Tetanus geimpft ist oder nicht. Oder es ist auch interessant, ob bei dem Ausschlag der da zur Untersuchung gebracht wird die Windpocken ausgeschlossen werden können.
Meistens brauchen wir glücklicherweise nicht mal einen Blick in die Impfpässe eurer Kinder zu werfen, aber in solchen Fällen ist haben immer besser als brauchen.
Nach dem Zeltlager vernichten wir die sensiblen Daten mit Schredderick (das ist unser Hochleistungs-Aktenvernichter), deswegen müssen wir auch jedes Jahr auf’s neue nach all den Daten eurer Kinder fragen.